Dieses vierte Festival
hat Zuhörern
im Bergischen Land mit rund 20 Veranstaltungen gute Geschichten gut
erzählt präsentiert.
Foto: Ludger Ströter, LVR
Das Festival
hat sich gerne angeschlossen an das Thema der Kulturregion Bergisches Land
"Eigen-Sinn - Tüftler, Querdenker, Eigenbrötler" an und hat mit der
Erzählerauswahl Querdenker präsentiert, die Querdenker, die durch das
erzählende Erweitern der Realität um eine weitere, eine quere Dimension,
Mut machen für das Verändern der Alltagsrealität des Publikums.
Das Motto des Festivals
lautete „Frühling auf die Wiesen, Frühling in die Köpfe“.
Fazit:
Fast 1000 Zuschauern besuchten das
Festival - das waren mehr, als wir gehofft hatten. Immer mehr Zuhörer
haben die Vorteile des Festivalpasses genutzt. Und das Publikum ist
quer durch das Bergische Land gereist: eine Dame aus Lohmar wurde in
Marialinden angetroffen (das sind rund 50 km) - sie war dieser Erzählkunst
im Herbst 2010 in der Gammersbacher Mühle auf den Geschmack gekommen; in
Radevormwald beispielsweise haben wir Autokennzeichen auch aus Remscheid,
Siegburg, Ennepe, Wuppertal, Siegen, Ahrweiler, Bergisch Gladbach
gesichtet.
Ein Wermutstropfen ist wieder das geringe Interesse
der Schulen an solchen Veranstaltungen. Ganz begeistert sind wir wieder
von der Kooperationsbereitschaft der Veranstaltungsorte, vor allem der
Gastronomie, und von der Unterstützung der Lokalredaktionen.
Wir bedanken uns vor allem bei unserem Publikum, für ständiges, tragendes, enthusiastisches Zuhören. Anders als bei anderen Künsten kann die Erzählkunst ohne Publikum nicht funktionieren. Zuhören ist die Basis fürs Erzählen.
zurück zur Startseite Geschichten und Erzählen
aktualisiert 1.4.2011